Gegen Feuchtigkeit in Räumen

Gegen Feuchtigkeit in Räumen

Hochkarätige Referenten und erwartungsvolle Praktiker waren nach Meißen gekommen, um zu hören, was es Neues im "Kampf gegen die Feuchtigkeit in Bauwerken gibt."
Es ist den Veranstaltern rund um den DHBV-Landesvorsitzenden Christian Wuttke gelungen, ein anspruchsvolles Programm zusammenzustellen. Einmal mehr ging es um die Qualität am Bau, diese Forderung zog sich wie ein roter Faden durch die Vorträge.
Ein interessantes, von vielen erwartetes und heiß diskutiertes Thema war der Einsatz so genannter "Zauberkästchen" zur Trockenlegung von Bauwerken. In einer Podiumsdiskussion schenkte man den verschiedenen Ansichten zur Wirksamkeit Gehör.

  • Wichtig für DHBV-Mitglieder: "Zauberkästchen' stellen keine anerkannte Regel der Technik dar. Ein Einsatz eines solchen Verfahrens darf daher durch öffentliche Bauträger (VQB-Bindung) nicht beauftragt werden.

Christian Wuttke, Vorsitzender des DHBV Sachsens, freute sich über die rege Beteiligung an der Veranstaltung, die gemeinsam mit dem DSV Sachsen und dem Sächsischen Holzschutzverband durchgeführt wurde.


Podiumsdiskussion zum Thema "Zauberkästchen": Von links nach rechts: Professor Müller, FH Magdeburg, Herr Schuster, Fa. Aereco, Ernst Vi(t, z. Vorsitzender des Europäischen Arbeitskreises für E(ekrophy- sika(ische Mauerentfeuchtung e.V., Dr. Joachim Neue, TU Dresden, Herr Wember, Deitermann und Professor Dr. Heunut Weber, TU München.