Feuchteschäden in den Mauern
Feuchteschäden in den Mauern sind eine ernstzunehmende Bedrohung der Bausubstanz eines Gebäudes. Hauptsächlich werden Schäden durch kapillar aufsteigende Feuchtigkeit verursacht. Man darf aber auch als Schadensursachen die Salze nicht unterschätzen. Die Schadsalze gelangen auf unterschiedlichen Wegen ins Mauerwerk: durch kapillar aufsteigende Feuchte durch eindringendes Oberflächenwasser über die Atmosphäre Salze nehmen Feuchtigkeit aus der Umgebung auf und binden diese. Das Volumen der Salzkristalle kann sich um 100% bis 500 % vergrößern. Der entstehende Kristallisationsdruck sprengt die Oberflächenbeschichtungen und verursacht massive Schäden im Mauerwerk. Durch die hohe hygroskopische Feuchte einer salzgeschädigten Mauer, trocknet das Mauerwerk trotz Unterbindung des kapillaren Wassertransportes (Horizontalsperre), nicht aus.
Vielfach bewährte Produkte
für das gesamte Bauwesen
Kapillarwasser-
sperre
Für die Fehlerbehebungen haben wir für die aufsteigende Feuchtigkeit am Objekt unser Produkt Krichex, das unabhängig von der Feuchtigkeit und Salzbelastung unter Garantie wirksam ist.
Mehr …
Druckwassersperre
Für Druckwasserschäden haben wir seit vielen Jahren unsere Drizoro-Palette im Programm.
Mehr …
Biologischer Wandbelag
Nach erfolgter Sanierung und Abtrocknung der Mauern können wir unseren Kunden für die Innenwände unseren biologischen Wandbelag ÖKO-DEKOR anbieten, mit dem man unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten hat.
Mehr …
Infrarotwärme
Infrarotwärme wie aus der Natur. Für ein behagliches Wohlgefühl.
Mehr …
Energie sparen
Sie wollen in Sachen Energie Geld einsparen? Wechseln Sie ganz einfach zum billigsten Anbieter!
Website derzeit in Arbeit
Warmwasser-aufbereitung
Wir bieten die schnellste Möglichkeit Warmwasser zur Verfügung zu stellen.
Mehr …
Heizkessel für Konvektions-heizung
Testen sie unsere einzigartigen Heizkessel.
Es gibt keine vergleichbaren Bessere.
Mehr …