KRICHEX
• Aufsteigende Feuchtigkeit
• Die Ursachen der aufsteigenden Mauerfeuchtigkeit
SALTEX
• Mauerentsalzung mit Filterzellulose
• Untergrund-Vorbehandlung
Beschreibung


Diese Animation erklärt Ihnen, wie KRICHEX funktioniert.
(178 KB)

Sie sehen eine Zusammenfassung unseres Produktvideos. Das gesamte Video können sie bei uns bestellen.

Bestellen

SALTEX
Mauerentsalzung mit Filterzellulose (Löschblatteffekt)

Feuchteschäden in den Mauern sind eine ernstzunehmende Bedrohung der Bausubstanz eines Gebäudes. Hauptsächlich werden Schäden durch kapillar aufsteigende Feuchtigkeit verursacht.
Man darf aber auch als Schadensursachen die Salze nicht unterschätzen. Die Schadsalze gelangen auf unterschiedlichen Wegen ins Mauerwerk:
durch kapillar aufsteigende Feuchte
durch eindringendes Oberflächenwasser
über die Atmosphäre

Salze nehmen Feuchtigkeit aus der Umgebung auf und binden diese. Das Volumen der Salzkristalle kann sich um 100 bis 500 % vergrößern. Der entstehende Kristallisationsdruck sprengt die Oberflächenbeschichtungen und verursacht massive Schäden im Mauerwerk. Durch die hohe hygroskopische Feuchte einer salzgeschädigten Mauer, trocknet das Mauerwerk trotz Unterbindung des kapillaren Wassertransportes (Horizontalsperre), nicht aus.

Um eine erfolgreiche Trockenlegung eines Bauwerks durchzuführen ist es notwendig einerseits - die aufsteigende Feuchtigkeit zu stoppen (mit unserem *KRICHEX* System) andererseits - die Schadsalze zu entfernen (mit unserer Filterzellulose "SALTEX".